
Allgemeines Es gibt ein umfangreiches "Benutzerhandbuch für Redakteure" ( auch online im linken Menu zu erreichen... => "Handbuch" )- das ZIP-file könnt ihr hier downloaden. Ich denke es ist ganz gut, da mal drüberzufliegen oder es für Fragen zu Rate zu ziehen download (ca. 3 MB) 

Frontent, BackendZur Verständnis:
Typo3 ist in zwei Bereich aufgeteilt:
Das Backend:
Das ist der Bereich zu dem ihr euch einloggen müßt und in dem ihr dann die Seiten erstellt, ändert usw.
Das Frontend:
Das ist die Seite, die der Besucher von Cycling4Fans dann sieht.


HandhabungVieles erklärt sich, wenn man mit der Maus über die Grafiken ( und seien sie auch noch so klein) fährt und auf die Beschreibung achtet.


KontextmenusWenn man in der mittleren und der rechten Spalte mit der LINKEN Maustaste EINMAL auf die Dateisymbole klickt ( und den Mauszeiger dort läßt) - öffnet sich ein Kontextmenu, das ganz ähnlich funktioniert, wie z.b. das Kontextmenu bei Windows, das man mit der rechten Maustaste öffnen kann.
Also:
(Seite) - ansehen
- bearbeiten
- Neu
- Info
- Kopieren
- Ausschneiden
- etc.

|